Das Kollegium der Grundschule St. Martin Gusterath-Pluwig
Klasse 1a Frau Ulrike Weiber
Klasse 1b Frau Romina Rosenbaum
Klasse 2a Frau Lena Döhring
Klasse 2b Frau Nicole Simmerl
Klasse 2c Frau Kerstin Orth
Klasse 3a Frau Katharina Rößel
Klasse 3b Frau Claudia Fox-Krewer
Klasse 3c Frau Anne Marxen
Klasse 4a Frau Christine Finkler-Remmy
Klasse 4b Frau Svenja Handermann
Klasse 4c Frau Eva Dregger
Frau Christine Witt (Fachlehrerin)
Frau Gudrun Michel (Fachlehrerin)
Frau Katharina Brück (Lehramtsanwärterin)
Frau Sabine Oettinger (Schulsozialarbeiterin)
Frau Nicole Simmerl (Konrektorin)
Frau Rosi Ewen (Rektorin)
Sekretariat:
Andrea Müller
Montag und Donnerstag 7.30 bis 13.30 Uhr
Mittwoch 11.00 bis 15.00 Uhr
Hausmeister:
Herr Willibrord Meyer / Herr Dominik Willems (Vertreter)
Folgende Schul- und Betreuungsformen können Sie für Ihr Kind an unserer Schule wählen.
Beurlaubung und schulfreie Tage, § 23
Auszug aus der Schulordnung
(1) Eine Beurlaubung vom Unterricht und von sonstigen für verbindlich erklärten schulischen Veranstaltungen kann aus wichtigem Grund erfolgen. Die aus religiösen Gründen erforderliche Beurlaubung ist zu gewähren.
(2) Eine Beurlaubung von einzelnen Unterrichtsstunden gewährt die zuständige Lehrkraft. Bis zu drei Unterrichtstagen beurlaubt der/die Klassenleiter/in, in anderen Fällen der/die Schulleiter/in.
Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach den Ferien sollen nicht ausgesprochen werden; Ausnahmen kann der/die Schulleiter/in gestatten. Die Vorlage einer schriftlichen Begründung und die Vorlage von Nachweisen kann verlangt werden.
Wichtige Gründe und dringende Ausnahmefälle:
- Familiäre Anlässe wie Heirat, Todesfall, Taufe, Erstkommunion,
Konfirmation, Jubiläen, Geburt, schwere Erkrankungen
- Aktive Teilnahme an Sportwettkämpfen, Trainingslagern und
Sportfesten
- Einsatz bei ehrenamtlicher Tätigkeit
- Erholungs- und Kuraufenthalte, wenn sie aus gesundheitlichen
Gründen während der Schulzeit erforderlich sind
- Besuche von Beratungsstellen und Behörden, die nicht in der
unterrichtsfreien Zeit möglich sind